- Kostenloser Versand in Deutschland
- Vor 14:00 Uhr bestellt (Arbeitstage)? Heute versandt
- Durchschnittliche Lieferfrist 2 Arbeitstag
- 30 Tage Bedenkzeit
- Sichere Zahlung mit: Giropay, Paypal und Kreditkarte
- Post-pay: nach 14 Tagen mit PayPal
- Wir versenden weltweit info
Wusthof Wetzstahl mit Diamantbeschichtung: Schärfen Sie Ihre Messer schnell
Dieser kompakte Wetzstahl schärft stumpfe Messer dank seiner Diamantbeschichtung schnell. Die Diamantschicht ist für alle Messertypen geeignet, so dass auch japanische Messer damit geschärft werden können. Dank seiner kompakten Größe von 26 cm lässt er sich leicht verstauen und mitnehmen. Dank des Aufhängehakens ist er immer schnell zur Hand.
- Modell 4483
- Länge von 26 cm
- Beschichtet mit industriellen Diamanten
- Die Diamantbeschichtung ist sehr fein und sorgt für minimalen Kornverlust
Der Unterschied zwischen einem Wetzstahl ohne und mit Diamantbeschichtung.
Wenn Sie ein Messer häufig benutzen, verbiegt sich die Schneide nach einer Weile. Dadurch fühlt sich das Messer immer weniger scharf an und das Schneiden wird immer schwieriger. Wenn Sie das Messer über einen normalen Wetzstahl laufen lassen, wird die Schneide spitz und das Messer fühlt sich wieder scharf an.
Nach einiger Zeit hat diese Schärfung keine Wirkung mehr. Dann muss eine neue Schneide am Messer geschärft werden. Das geht zum Beispiel mit einem Diamant-Wetzstahl oder einem Wetzstein. Damit schleifen Sie einen Teil des Stahls ab und schaffen eine neue Schneide. Wenn Sie dies im richtigen Winkel tun, ist der Materialverlust minimal und Sie haben schnell und einfach wieder ein scharfes Messer.
So verwenden Sie einen Diamant-Wetzstahl
Der Wusthof-Diamant-Wetzstahl wird wie ein normaler Wetzstahl verwendet. Am einfachsten ist es, den Stahl mit der Vorderseite nach unten auf einen Tisch oder eine Arbeitsplatte zu legen. Dann legen Sie das Messer in einem Winkel von 20 Grad gegen den Stahl. Ziehen Sie das Messer mit einer gleichmäßigen, leichten Bewegung gleichzeitig nach hinten und nach unten. Sie müssen dabei weder viel Kraft aufwenden, noch ist Geschwindigkeit wichtig. Es ist jedoch wichtig, den Winkel gleichmäßig zu halten, also lassen Sie sich Zeit. Wechseln Sie immer die Seiten, damit beide Seiten gleich oft geschliffen werden. Nach 6-8 Wiederholungen sollte das Messer wieder scharf sein.
Wusthof Classic Wetzstahl für scharfe Messer
Sehr feiner und gut funktionierender Wetzstahl, der perfekt zu Ihren Wusthof Classic-Messern passtIhre schönen Messer sind mit diesem Wetzstahl gut aufgehoben. Fühlt sich Ihr Messer nicht mehr so scharf an wie am Anfang? Dann führen Sie es mit ein paar Strichen an diesem Wetzstahl vorbei und es wird sich wieder wie neu anfühlen.
- Modell 4472
- Länge von 26 cm
- Halten Sie Ihr Messer mit Leichtigkeit scharf
Der Unterschied zwischen einem Wetzstahl ohne und mit einer Diamantschicht.
Wenn Sie ein Messer häufig benutzen, verbiegt sich die Schneide nach einer Weile. Dadurch fühlt sich das Messer immer weniger scharf an und das Schneiden wird immer schwieriger. Wenn Sie das Messer über einen normalen Wetzstahl führen, wird die Schneide gerichtet und das Messer fühlt sich wieder scharf an.
Nach einiger Zeit hat diese Schärfung keine Wirkung mehr. Dann muss eine neue Schneide am Messer geschärft werden. Das geht zum Beispiel mit einem Diamant-Wetzstahl oder einem Wetzstein. Damit schleifen Sie einen Teil des Stahls ab und schaffen eine neue Schneide. Wenn Sie dies im richtigen Winkel tun, ist der Materialverlust minimal und Sie haben schnell und einfach wieder ein scharfes Messer.
Wie man einen Wetzstahl benutzt
Der Wusthof-Wetzstahl wird auf folgende Weise verwendet. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Wetzstahl mit der Vorderseite nach unten auf einen Tisch oder eine Küchenarbeitsplatte legen. Dann legen Sie das Messer in einem Winkel von 20 Grad gegen den Stahl. Ziehen Sie das Messer mit einer gleichmäßigen und leichten Bewegung gleichzeitig nach hinten und nach unten. Sie müssen dabei weder viel Kraft aufwenden, noch ist Geschwindigkeit wichtig. Es ist jedoch wichtig, den Winkel gleichmäßig zu halten, also lassen Sie sich Zeit. Wechseln Sie immer die Seiten, damit beide Seiten gleich oft geschliffen werden. Nach 6-8 Wiederholungen sollte das Messer wieder scharf sein.

Beachten Sie, dass Sie deutsche Messer in einem Winkel von etwa 20 Grad und japanische Messer in einem Winkel von etwa 15 Grad schleifen.
Eigenschaften
| Einzelheiten zum Produkt | |
| Typ | Messer |
| Kategorie | Wetzstabe und Wetzstahle |
| Details Messer | |
| Art des Messers | Diamant-Wetzstahl |
| Stahltyp | Diamant |
| Ausfuhrung der Klinge | Migaki | Poliert |
| Ursprung des Stahls | Deutschland |
| Lange der Klinge | 260 mm |
| Mehr sehen | |
| UPC | 4002293111964 |
|---|









