Bei über 1.500 Modellen finden Sie hier garantiert Ihr neues Messer.
Schauen Sie sich vor allem unsere Kollektion exklusiver handgefertigter japanischer Messer an. Sie sind sich noch nicht sicher, was Sie suchen? Dann lesen Sie unsere Einkaufsführer.
Wie kann ich Rost auf meinen Küchenmessern verhindern?
Trockne Messer nach dem Reinigen sorgfältig und bewahre sie trocken auf, z.B. in einem Messerblock oder an einer Magnetleiste. Bei Kohlenstoffstahl schützt ein dünner camelia Ölfilm vor Rost.
Wie reinige ich meine Küchenmesser, ohne sie zu beschädigen?
Wasche Küchenmesser & Zubehör immer von Hand in warmem Wasser und trockne sie sofort gründlich ab. Vermeide den Geschirrspüler, da Hitze und Reiniger Klinge und Griff schädigen können.
Was ist der Unterschied zwischen Wetzstahl und Schleifstein?
Ein Wetzstahl richtet die Schneide nur auf, während ein Schleifstein etwas Material abträgt und die Schneide neu formt. Regelmäßiges Wetzen und gelegentliches Schleifen sind ideal.
Wie oft sollte ich meine Küchenmesser schärfen?
Das hängt davon ab, wie oft du kochst und welche Messer du nutzt. Bei täglichem Gebrauch reicht meist ein Schärfen alle zwei bis drei Monate mit einem Schleifstein oder beim Profi. Zwischendurch hilft ein Wetzstahl, die Schneide gerade zu halten.
Das Produkt ist derzeit nicht vorrätig. Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und wir werden Sie benachrichtigen, sobald das Produkt wieder verfügbar ist.